Handgeführtes Laserstrahlschweißen am T-Stoß eines niedrig legierten Stahls
Autoren: Dr.-Ing. Max Biegler, Prof. Dr.-Ing. Michael Rethmeier
Das handgeführte Laserstrahlschweißen wird zunehmend eingesetzt, um präzise und effiziente Verbindungen herzustellen. Das Verfahren zeichnet sich durch hohe Schweißgeschwindigkeiten und eine gezielte Energieeinbringung aus, was zu minimalem Schweißverzug und geringem Bedarf an Nachbearbeitung führt. Dabei trägt die Auswahl des Schutzgases wesentlich zu einer stabilen Prozessführung, einer hochwertigen Nahtausbildung und einer Reduktion der Porosität bei.
Als Abonnent haben Sie die Möglichkeit einzelne Artikel oder vollständige Ausgaben als PDF-Datei herunterzuladen. Sollten Sie bereits Abonnent sein, loggen Sie sich bitte ein. Mehr Informationen zum Abonnement