DER PRAKTIKER
ist die praxisorientierte Fachzeitschrift für alle Bereiche der Füge- und Trenntechnik. Als Informations- und Recherchemedium richtet sich DER PRAKTIKER vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe. Aus der Praxis für die Praxis werden in Fachbeiträgen die verschiedenen Verfahren der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik näher beleuchtet.
DER PRAKTIKER erscheint monatlich und informiert wechselnd zu folgenden Themenfeldern: Industrie und Handwerk, Produkte und Dienstleistungen, Technologie und Trends, Qualitätsmanagement und Normung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz, Rechtsfragen und Urteile, Schweißtechnik und mehr. DER PRAKTIKER ist damit unerlässliche Lektüre für alle, die sich mit Fügetechnik in der täglichen betrieblichen Praxis beschäftigen.
Ausgabe 9 (2023)
Ausgaben-Highlights:
Mit ganzheitlicher Betrachtung zu größtmöglicher Einsparung: Kosteneinsparung bei der Versorgung mit technischen Gasen durch Digitalisierung
Wenn man an Kosteneinsparung bei der Versorgung mit technischen Gasen denkt, fallen einem sicher spontan die Prozesse ein, die Gase verbrauchen. Diese zu optimieren und den Verbrauch zu senken, ist in jedem Fall sinnvoll...
Einfach und reproduzierbar spannen: Unangenehm – aber notwendig: Das Spannen von Dünnblech im Schienenfahrzeugbau
Haben Sie schon einmal etwas auf ein dünnes Blech geschweißt? In kürzester Zeit entstehen faszinierende Formen, wenn das Blech sich in alle Richtungen verwirft. Sind die Schweißungen ringsherum, ergibt sich ein Beulfeld...
Arbeitshilfe für die Praxis: Vorbereitung von Schweißbauteilen zur norm- und fachgerechten Beschichtung – eine Betrachtung von Normenstandards, Teil 2
Wie der erste Teil dieses Beitrags in Ausgabe 7-2023 von „Der Praktiker“ zeigte, ist das Verständnis in der Schweißtechnik für eine fachgerechte Vorbereitung von Bauteilen nach dem Schweißen zur Ausführung einer Beschic...